Der Bezirkssportbund Charlottenburg-Wilmersdorf e.V. ist der Zusammenschluss der bezirklichen Arbeitsgemeinschaften aus Charlottenburg und Wilmersdorf. Er ist eine von zwölf Sportarbeitsgemeinschaften in Berlin, die dem Landessportbund Berlin angegliedert sind. Der Bezirkssportbund Charlottenburg-Wilmersdorf e.V. vertritt hierbei aktuell 83 Vereine des Bezirks und damit mehr als 77.725 aktive Sportler und Sportlerinnen in der deutschen Bundeshauptstadt. Wir freuen uns auf Ihr Interesse an unserer Internetpräsenz. Wir sind jederzeit gerne für Sie da, wenn Fragen auftreten. Nutzen Sie dafür ganz einfach unsere Kontaktmöglichkeiten.
Im Rahmen der Partnerschaften für Demokratie werden jedes Jahr zivilgesellschaftliche Projekte im Bezirk gefördert. Anträge für das Förderjahr 2023 können ab sofort eingereicht werden. Diese können von gemeinnützigen Organisationen gestellt werden.
Mögliche Themenschwerpunkte:
• Projekte gegen Antisemitismus bzw. zur Vielfalt jüdischen Lebens
• Projekte gegen Rassismus und andere Formen Gruppenbezogener Menschen-feindlichkeit
• Projekte gegen Rechtsextremismus und Rechtspopulismus
• Projekte im Themenfeld Vielfalt und Begegnung im Kiez
• lokale Formate zu Demokratie und Beteiligung
Mögliche Zielgruppen:
• Kinder und Jugendliche
• pädagogische Multiplikator*innen und Lehrer*innen
• Ehrenamtliche in der Nachbarschaft
• Betroffene von Diskriminierung und Marginalisierung
Projektanträge können bis zum 22. Januar 2023 eingereicht werden. Der maximale Projekt-zeitraum ist 1. März 2023 – 31. Dezember 2023. Der Förderrahmen beträgt 3.000 - 10.000 Euro. Anträge für die Kieze in Charlottenburg-Nord und auf der Mierendorff-Insel werden be-vorzugt berücksichtigt. Die Antragsunterlagen und weitere Informationen finden Sie unter: www.demokratie.charlottenburg-wilmersdorf.de. Alle Projektanträge müssen vor Antrags-stellung mit dem Demokratiebüro abgestimmt und auf ihre Förderfähigkeit hin geprüft werden:
Kontakt
Demokratiebüro Charlottenburg-Wilmersdorf
Elisabeth Peters u. Johannes Westphal
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Telefon: 030 / 9029-12516 u. -14789
Internet: demokratie.charlottenburg-wilmersdorf.de
Auf der Mitgliederversammlung am Freitag, den 29. April 2022 im Rathaus Charlottenburg (BVV-Saal) wurde das bisherige Präsidium des Bezirkssportbund Charlottenburg-Wilmersdorf e.V. für weitere 3 Jahre wiedergewählt.
Damit wird der Bezirkssportbund weiterhin wie folgt vertreten:
Außerdem wurden als Kassenprüferin Frau Ulrike Kafemann und sowie Herr Hans-Joachim Sell gewählt.
Letztlich wurden die 3 Ausschüsse für Wassersport, gedeckte und ungedeckte Sportanlagen, sowie die Schiedsstelle neu besetzt.
Liebe Sportfreundinnen und Sportfreunde unserer 81 Mitgliedsvereine,
der BSB lädt euch zur Mitgliederversammlung am 29.04.2022 im Rathaus Charlottenburg ein.
Alle weiteren Informationen entnehmt ihr bitte dem beigefügten Schreiben, das am 29.03.2022 satzungsgemäß per E-Mail versandt wurde.
Mit sportlichen Grüßen
Matthes Westphal
Update:
Die Sporthalle der Arno-Fuchs-Schule ist nunmehr wieder nutzbar.
Nachfolgende Sporthallen sind nach Auskunft des Sportamtes gesperrt (Stand: 28.02.2022):
Weiterlesen ...Der Bezirkssportbund lädt seine Mitgliedsvereine zum ersten Stammtisch ein.
Im Rahmen eines ersten digitalen Stammtisches wollen wir unsere Reihe des regelmäßigen Austausches eröffnen. Wir laden Euch daher herzlich ein, die Themen des Vereinssportes - die Themen, die euch bewegen - gemeinsam mit den Verantwortlichen des BSB am
Mittwoch, den 02.03.2022, 18:00 Uhr (Dauer vsl. 90 Minuten)
zu diskutieren und gemeinsam Themenschwerpunkte für das sportpoltische Miteinander zwischen dem organisierten Sport und dem Bezirk zu formen. Neben digitalen Formaten wollen wir dies ebenso in regelmäßigen Abständen als Präsenzveranstaltung anbieten.
Wir möchten darum bitten, die Teilnehmeranzahl pro Verein auf einen Funktionär zu beschränken. Solltet Ihr Interesse an unserem neuen Format haben, dann meldet Euch gern bis einschließlich 28.02.2022 an, indem Ihr uns eine E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! sendet. Solltet Ihr bereits spezielle Themenwünsche haben, könnt Ihr uns diese ebenso vorab per E-Mail mitteilen.
Wir freuen uns auf den gemeinsamen Austausch!